< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
35115 von 35181
35481 Relief mit Luna und Mars und Rhea Silvia
- Objekt-Typ
- Relief
Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Gallerie Nazionali di Arte Antica - Palazzo Barberini
- Verwahrumstände
- Palazzo Barberini, Atrio
Objekt
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Mythos: links Mars und schlafende Rhea Silvia, von der ein Erot den Mantel wegzieht; oberhalb weiterer Erot und Oberkörper eines bekleideten bärtigen Mannes (Hypnos), der aus einem Horn Mohnsaft über Rhea Silvia ausleert.
Rechts der nach links gerichtete Wagen mit Zweigespann, von dem Luna nach rechts hin absteigt; auf den Pferdrücken hält ein stehender Erot die Zügel, weiterer Erot unter den Pferden. Zwischen den Vorderbeinen der Pferde auftauchender Widderkopf.
Die Ikonografie des Reliefs im Atrio folgt in vereinfachter Form vermutlich dem Sarkophagrelief im Vatikan 9558 (ASR III 1, 88; Helbig 1005). Eine Anfertigung speziell für die Anbringung als Wandschmuck im Palazzo Barberini ist zu vermuten.
Referenzen
- Literatur
- vgl. Koch - Sichtermann, Römische Sarkophage 1982, 185 Anm. 6
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35481
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-04-23 09:17:18 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-04-24 14:22:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.