Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA
Suchergebnis 35114 von 35181

35480 Thiasos-Relief

Objekt-Typ
Relief

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Museum
Gallerie Nazionali di Arte Antica - Palazzo Barberini
Verwahrumstände
Palazzo Barberini, Atrio

Objekt

Material
Marmor
Ikonographie
Mythische Figuren: links von zwei Elefanten gezogener Wage, auf dem Dionysos im langen gegürteten Gewand steht (weibliche Formen, auf der Stirn Mondsichel !); geflügelte Victoria hält einen Kranz über ihn; auf den Elefanten reiten nackte Jünglinge (Satyrn), unten Panther und Löwe. In der rechten Hälfte des Reliefs bärtiger Mann im Mantel, dann Kentaur mit Kithara, auf seinem Rücken flöteblasender Knabe, im Hintergrund Mänade mit Tympanon; ganz rechts tanzende Mänade.
Die Ikonografie des Reliefs im Atrio folgt in stark vereinfachter Form dem Sarkophagrelief im Vatikan 10428 (Helbig 1125). Eine Anfertigung speziell für die Anbringung als Wandschmuck im Palazzo Barberini ist zu vermuten.

Referenzen

Literatur
vgl. Koch - Sichtermann, Römische Sarkophage 1982, 192 f. Abb. 227
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35480
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-04-23 09:04:07 UTC
Letzte Änderung
2025-04-24 14:22:01 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.