35038 Fries des Augustustempels von Pula


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2024 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

Objekt
- Erhaltung
- fragmentarisch erhalten
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- an vier Seiten umlaufender Fascienarchitrav mit Fries aus Akanthusranken mit Blüten
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 2 n. Chr. - 14 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- B. Forlati Tamaro , Pola. Atti della Academia Naz. dei Lincei, Notizie degli Scavi die Antichitá ser. 5, 20, 1923, 211 ff.; G. Pavan, Il tempio d'Augusto di Pola (2000)
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35038
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2024-11-08 10:18:12 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-11-08 16:16:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.