< vorheriges
				
				
					nächstes >
				
					Kresimir Matijevic
				37 von 845
		
		
	34455 Weihung für Jupiter
© Wiesbaden - Stadtmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
 - Säulenbasis
 
- Inschrift-Typ
 - Votiv / Kultinschrift
 
- Denkmal-Typ
 - Jupiter-Säule
 
Fundort
				- Fundort
 - Frankfurt am Main - Unterliederbach (Hessen, Deutschland)
 - Fundumstände
 - in der Kirche von Unterliederbach verbaut
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Germania Superior
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
 - Museum
 - Wiesbaden - Stadtmuseum
 - Verwahrumstände
 - Depot
 
Objekt
- Erhaltung
 - unten u. hinten abgebr., stark bestoßen, rechte Vorderkante abgeschlagen
 - Maße
 - Breite: 057 Höhe: erh 100 Tiefe: 052
 - Material
 - Sandstein
 - Ikonographie
 - Mythische Figuren: auf der Vorderseite Gigant mit zur Schrifttafel erhobenen Händen, auf den Nebenseiten Reste von Bogenfeldern mit Gottheiten (Mercur, Minerva ?).
 - Inschrift
 - I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / et Iunon(i) Re[g(inae)] / C(aius) Iun(ius) Secu[n(dus)] / dec(urio) c(ivitatis?) Itiu[-]
 - Funktion
 - decurio civitatis
 
Datierung
- Jahr
 - 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
 
Referenzen
- Literatur
 - CIL 13, 07321; É. Espérandieu, Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Germanie romaine 1931, 53 Nr. 78; G. Bauchhenß - P. Noelke, Die Iupitersäulen in den germanischen Provinzen, BonnJb (Beih.) 41, 1981, 131 Nr. 176
 - Online Literatur
 - EDCS-11001414; HD036531
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34455
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Datensatz erstellt
 - 2023-10-18 16:51:44 UTC
 - Letzte Änderung
 - 2024-10-21 19:08:36 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
