34053 Attikarelief auf der Südseite des Konstantinsbogens: Adlocutio des Marc Aurel
![](/thumbnail/datenblatt/34053-40.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34053-1.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34053-2.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34053-3.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34053-42.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34053-41.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34053-4.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34053-5.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34053-6.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/34053-21.jpg)
1 5 6 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
2 © H.P. L'Orange, Konstantinsbogen 1939
3 Foto: Luciano Tronati 2018
4 Foto: Ron Yorgason 2009
7 Foto: wikimedia vor 2015
8 Foto: Jan-Paul Gradmont 2011
9 Foto: Carole Raddato 2011
10 Foto: Andrew Khor 2017
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Triumphbogen / Ehrenbogen
- Teil von
- 34000 Konstantinsbogen
Verwahrort
![](/assets/marker-blue@2x-45f458d72566f676ca7084c6a821969e3a32e90f8a52e478f9ca0167821f65ac.png)
Objekt
- Erhaltung
- oberer Teil ergänzt, einige Reliefteile abgebr., Kopf des Kaisers im 18. Jh. durch Trajansporträt ersetzt
- Maße
- Breite: 195 Höhe: 300
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Relief von einem Ehrenmonument (Triumphbogen ?) für Marc Aurel, errichtet von Commodus. Adlocutio des Marc Aurel. Der Kaiser steht auf einem Podest, hinter ihm Begleiter. Vor dem Podest eine Gruppe von Soldaten mit Speeren und zwei Feldzeichen (signa).
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 176 n. Chr. - 180 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- M. Wegner, Arch.Anz. 1938; H.P. L’Orange – A. v. Gerkan, Der spätantike Bildschmuck des Konstantinsbogens 1939, 183 ff.; G.M. Koeppel, BonnJb 185, 1985; P. Pray Bober - R. Rubinstein, Renaissance artists and antique sculpture, 2. Aufl. 2010, 232 nr. 182e-iii
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34053
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-02-23 17:17:53 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-10-20 15:37:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.