34000 Konstantinsbogen
 2
				
				
						2
					 3
				
				
						3
					 4
				
				
						4
					 5
				
				
						5
					 6
				
				
						6
					 7
				
				
						7
					 8
				
				
						8
					 9
				
				
						9
					 10
				
				
						10
					 11
				
				
						11
					 12
				
				
						12
					 13
				
				
						13
					 14
				
				
						14
					 15
				
				
						15
					 16
				
				
						16
					 17
				
				
						17
					 18
				
				
						18
					 
				
			1 3 5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
2 © H.P. L'Orange, Konstantinsbogen 1939
4 © H.P. L'Orange, Konstantinsbogen 1939 (Nordseite)
6 © H.P. L'Orange, Konstantinsbogen 1939 (Südseite)
7 Foto: flickr: ingvar 2019
8 18 Foto: flickr: Colosseum ca.1870
9 Foto: Andrew Khor 2017
10 Foto: George Groutas 2019
11 © H.P. L'Orange, Konstantinsbogen 1939 (Ostseite = Sol)
12 Foto: flickr: Mikhail Malik
13 17 Foto: flickr: Colosseum vor 2015
14 Foto: Keith Evans 2018
15 © H.P. L'Orange, Konstantinsbogen 1939 (Westseite = Luna)
16 Foto: Steven Zucker 2016
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Denkmal-Typ
- Triumphbogen / Ehrenbogen
- Zugehörige Teile
- 
					34001 Ehreninschrift auf der Südseite des Konstantinsbogens 34002 Ehreninschrift auf der Nordseite des Konstantinsbogens 34003 Vota-Inschriften am Konstantinsbogen 34004 Konstantinischer Fries am Konstantinsbogen: Auszug des Heeres 34005 Konstantinischer Fries am Konstantinsbogen: Belagerung von Verona 34006 Konstantinischer Fries am Konstantinsbogen: Schlacht an der milvischen Brücke 34007 Konstantinischer Fries am Konstantinsbogen: Ankunft des Heeres 34008 Konstantinischer Fries am Konstantinsbogen: Adlocutio des Konstantin 34009 Konstantinischer Fries am Konstantinsbogen: Congiarium des Konstantin 34010 Konstantinischer Tondo am Konstantinsbogen: Luna auf der Biga 34011 Konstantinischer Tondo am Konstantinsbogen: Sol auf der Quadriga 34012 Zwickelreliefs über der Südseite des Hauptdurchgangs des Konstantinsbogens 34013 Zwickelreliefs über der Nordseite des Hauptdurchgangs des Konstantinsbogens 34014 Zwickelreliefs über dem westlichen Seitendurchgang des Konstantinsbogens (Südseite) 34015 Zwickelreliefs über dem östlichen Seitendurchgang des Konstantinsbogens (Südseite) 34016 Zwickelreliefs über dem westlichen Seitendurchgang des Konstantinsbogens (Nordseite) 34017 Zwickelreliefs über dem östlichen Seitendurchgang des Konstantinsbogens (Nordseite) 34018 Büstenrelief im östlichen Durchgang des Konstantinsbogens 34019 Büstenrelief im östlichen Durchgang des Konstantinsbogens 34020 Büstenrelief im westlichen Durchgang des Konstantinsbogens 34021 Büstenrelief im westlichen Durchgang des Konstantinsbogens 34022 Büstenrelief im westlichen Durchgang des Konstantinsbogens 34023 Postamentreliefs auf der Südseite des Konstantinsbogens 34024 Postamentreliefs auf der Südseite des Konstantinsbogens 34025 Postamentreliefs auf der Südseite des Konstantinsbogens 34026 Postamentreliefs auf der Südseite des Konstantinsbogens 34027 Postamentreliefs auf der Nordseite des Konstantinsbogens 34028 Postamentreliefs auf der Nordseite des Konstantinsbogens 34029 Postamentreliefs auf der Nordseite des Konstantinsbogens 34030 Postamentreliefs auf der Nordseite des Konstantinsbogens 34031 Relief im Hauptdurchgang des Konstantinsbogens: Trajan im Kampf gegen Daker 34032 Relief im Hauptdurchgang des Konstantinbogens: Adlocutio Trajans und Kampfszene 34033 Attikarelief auf der Ostseite des Konstantinsbogens: Sieg über die Daker 34034 Attikarelief auf der Westseite des Konstantinsbogens: Gefangene Daker und römische Reiterei 34035 Gefangener Barbar an der Attika des Konstantinsbogens 34036 Gefangener Barbar an der Attika des Konstantinsbogens 34037 Gefangener Barbar an der Attika des Konstantinsbogens 34038 Gefangener Barbar an der Attika des Konstantinsbogens 34039 Gefangener Barbar an der Attika des Konstantinsbogens 34040 Gefangener Barbar an der Attika des Konstantinsbogens 34041 Gefangener Barbar an der Attika des Konstantinsbogens 34042 Gefangener Barbar an der Attika des Konstantinsbogens 34043 Hadrianischer Tondo auf der Südseite des Konstantinsbogens: Aufbruch zur Jagd 34044 Hadrianischer Tondo auf der Südseite des Konstantinsbogens: Opfer für Silvanus 34045 Hadrianischer Tondo auf der Südseite des Konstantinsbogens: Bärenjagd 34046 Hadrianischer Tondo auf der Südseite des Konstantinsbogens: Opfer für Diana 34047 Hadrianischer Tondo auf der Nordseite des Konstantinsbogens: Eberjagd 34048 Hadrianischer Tondo auf der Nordseite des Konstantinsbogens: Opfer für Apollo 34049 Hadrianischer Tondo auf der Nordseite des Konstantinsbogens: Löwenjagd 34050 Hadrianischer Tondo auf der Nordseite des Konstantinsbogens: Opfer für Hercules 34052 Attikarelief auf der Südseite des Konstantinsbogens: Kriegsgefangene vor Marc Aurel 34053 Attikarelief auf der Südseite des Konstantinsbogens: Adlocutio des Marc Aurel 34054 Attikarelief auf der Südseite des Konstantinsbogens: Marc Aurel beim Opfer 34055 Attikarelief auf der Nordseite des Konstantinsbogens: Adventus des Marc Aurel 34056 Attikarelief auf der Nordseite des Konstantinsbogens: Profectio des Marc Aurel 34057 Attikarelief auf der Nordseite des Konstantinsbogens: Congiarium des Marc Aurel 34058 Attikarelief auf der Nordseite des Konstantinsbogens: Kriegsgefangene vor Marc Aurel 
Objekt
- Maße
- Breite: 25,70 m Höhe: 21,00 m Tiefe: ca. 7,00 m
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- 
					Dreitoriger Triumphbogen mit wiederverwendeten Reliefs und Säulen aus der Zeit der Kaiser Trajan (Reliefs im Hauptdurchgang und auf den Schmalseiten der Attika, Statuen von gefangenen Barbaren), Hadrian (Tondi mit Jagdszenen) und Marc Aurel (Reliefs auf Nord- und Südseite der Attika).
 Fassaden mit vorgestellten Säulen auf hohen Reliefsockeln, zwischen den Säulen Relieffriese, darüber Relieftondi, über dem mittleren Bogen Victorien, über den seitlichen Flussgötter.
 Verkröpftes Gebälk und Attikazone mit Inschrift, flankiert von Relieffeldern und Statuen.
 In den seitlichen Durchgängen ursprünglich je vier Büstenreliefs, von denen im östlichen zwei, im westlichen drei erhalten sind.
Datierung
- Phase
- Constantinisch
- Jahr
- 312 n. Chr. - 315 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- H. P. L’Orange - A. von Gerkan: Der spätantike Bildschmuck des Konstantinsbogens 1939; G. Koeppel: Die historischen Reliefs der römischen Kaiserzeit IV. In: Bonner Jahrbücher 186, 1986, 1–90; M. L. Conforto u. a., Adriano e Costantino. Le due fasi dell'arco nella Valle del Colosseo. Mailand 2001; P. Pensabene – C. Panella, Arco di Costantino. Tra archeologia e archeometria, Studia Archaeologica 100, Rom 2001 (L’Erma di Bretschneider); P. Pray Bober - R. Rubinstein, Renaissance artists and antique sculpture, 2. Aufl. 2010, 232 nr. 182
- Online Literatur
- CensusID 150908
- Zitat
- 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/34000
 
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
- 
					Friederike Harl Ubi Erat Lupa 
- Datensatz erstellt
- 2022-02-20 10:55:01 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-10-20 11:13:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.

 
				