3339 Porträtstele des Publius Maecius Sabinus



© Szombathely - Savaria Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 67.10.23
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., in der Oberseite Dübelloch
- Maße
- Breite: 083 Höhe: erh 127 Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zwischen Säulen Medaillon mit Kranzrahmen und konzentrischen Blattzungen (Muschel ?), darin Brustbild eines Mannes: Tunica, Toga, in der Rechten Attribut. Oberhalb des Kranzes Delphine, unterhalb Rosetten.
- Inschrift
- P(ublius) Maecius P(ubli) f(ilius) / Sabinus / vet(eranus) leg(ionis) XV Apol(linaris) / dom(o) Serg(ia) dedu[ct]us / ann(orum) LX h(ic) s(itus) e(st) t(estamento) f(ieri) i(ussit) arbitra(tu) / M(arci) [D]omit[---]ani Q CA[---]O / [---]ED/[---
- Funktion
- veteranus legionis
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 100 n. Chr.
- Begründung
- Leg. XV Apol., Stelentypus
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04189; CIL 03, 10921; Steindenkmäler von Savara Nr. 95; RIU 0149; Mosser 2003 Nr. 119; Buócz, Lapidarium Savaria Museum 2003, 73 Nr. 56; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 201
- Publikationen
- HARL Ortolf, Die Stellung der Frau bei den einheimischen Stämmen Nordpannoniens. Eine sozial- und kunstgeschichtliche Studie, Budapest Régiségei 30, 1993 (Festschrift für Klára Póczy) 7–37
- Online Literatur
- HD040434; EDCS-26600362
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3339
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-04 17:01:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.