33009 Galerius mit Leibwache und unterworfenen Persern
1
2
3
4
5
6
7







1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2014 Mai
3 Übersicht der Reliefplatten nach Laubscher 1975, 26, textlich modifiziert von O. Harl, Feb. 2021
4 5 6 © CC-BY-SA 4.0
7 Foto: Fotomontage O. Harl Feb. 2021
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Triumphbogen / Ehrenbogen
- Teil von
- 33000 Galeriusbogen
Fundort

- Fundort
- Thessaloniki (Macedonia, Elláda (Ellinikí Dimokratía))
- Antiker Fundort / Provinz
- Thessalonike, Macedonia
Verwahrort

- Verwahrort
- Thessaloniki (Macedonia, Elláda (Ellinikí Dimokratía))
- Verwahrumstände
- in situ
Objekt
- Erhaltung
- linke Platte bossiert (hier setzte Kolonade an), Reliefoberfläche z. gr. T. zerstört
- Maße
- Breite: ca. 400 Höhe: ca. 100 Tiefe: 020-050
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Pfeiler A, Seite in Richtung Dyrrhachium, oberes Register. Oben vorspringendes Gesims mit Palmettenfries, darunter Perlstab und Rankenfries. Relief: links auf einer sella castrensis thronender Kaiser, umgeben von seiner Leibwache; von rechts herankommende unterworfene Perser, darunter ein Knabe und vier Frauen mit Tiara und Schleier (königliche Familie ?)
Datierung
- Phase
- Tetrarchisch
Referenzen
- Literatur
- M. S. Pond: The arch of Galerius. A sculptural record of the age of the Tetrarchies. Ann Arbor 1970; H. P. Laubscher: Der Reliefschmuck des Galeriusbogens in Thessaloniki. Berlin 1975, 38 Fries A III 9; E. Mayer, Rom ist dort, wo der Kaiser ist. Untersuchungen zu den Staatsdenkmälern des dezentralisierten Reiches von Diokletian bis Theodosius II. Mainz 2002
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33009
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-02-18 18:17:00 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-02-19 10:33:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.