33000 Galeriusbogen


























1 © CC-BY-SA 4.0
2 © CC-BY-SA 4.0, Foto: Herbert Frank 2019 Mai
3 4 5 6 7 Foto: Fotomontage O. Harl Feb. 2021
8
Übersicht der Reliefplatten nach Laubscher 1975, 26, textlich modifiziert von O. Harl, Feb. 2021.
Die von Laubscher vergebenen Nummern sind in das ID-System von lupa integriert, z.B. Laubscher 21 = lupa.at/33021 = Die Tetrarchen als friedenbringende Weltenherrscher
9
galeriuspalace.culture.gr
Fotomontage O. Harl 2021 Feb.
10 11 12 13 galeriuspalace.culture.gr
14
© CC-BY-SA 4.0 (aus M.E.M. Cousinéry, Voyage dans La Macédonie 1831)
Blick in Richtung Amphipolis
15
Foto: Ansichtskarte vor 1894. Die Pferdebahn, die nach M.Mazower, Salonica (2004) 240, im Jahre 1894 gebaut wurde, existiert noch nicht.
Man beachte den ruiniösen Zustand der Nischen zu beiden Seiten der Bogenwölbung.
Blickrichtung Amphipolis
16
Foto: Ansichtskarte vor 1894. Die Pferdebahn, die nach M.Mazower, Salonica (2004) 240, im Jahre 1894 gebaut wurde, existiert noch nicht.
Blickrichtung Dyrrhachium
17
Foto: Ansichtskarte Durch Datum oder Poststempel auf 1907 datierbar. Die Pferdebahn, die nach M.Mazower, Salonica (2004) 240, im Jahre 1894 gebaut wurde, ist in Betrieb.
Blickrichtung Dyrrhachium.
18 20 Foto: Ansichtskarte
19
Foto: Ansichtskarte durch Datum oder Poststempel auf 1910 datierbar. Die Pferdebahn, die nach M.Mazower, Salonica (2004) 240, im Jahre 1894 gebaut wurde, ist durch eine elektrische Straßenbahn ersetzt.
Blickrichtung Dyrrhachium.
21
Foto: Ansichtskarte durch Datum oder Poststempel auf 1911 datierbar.
Blickrichtung Dyrrhachium.
22
Foto: Ansichtskarte ab Okt. 1015.
23 Foto: Ansichtskarte durch Beschriftung auf 1916 datiert Blickrichtung Amphipolis
24
Foto: Ansichtskarte durch Datum oder Poststempel auf 1930 datierbar).
Blickrichtung Dyrrhachium.
25 26 Foto: Photo Marburg
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Triumphbogen / Ehrenbogen
- Zugehörige Teile
-
33001 Ausfall der römischen Reiterei aus einem Stadttor
33002 Kampfszene und Gefangennahme des persischen Harems
33003 Römische Reiterei verfolgt zum Tigrisufer fliehende Perser
33005 Kampfszene und Elefantenquadriga
33006 Persische Gefangene werden aus einer eroberten Stadt geführt
33009 Galerius mit Leibwache und unterworfenen Persern
33010 Galerius mit Leibwache und unterworfenen Persern
33011 Landes-und Stadtpersonifikationen
33016 Galerius und persische Gesandte
33017 Opferszene mit Galerius und Diocletian
33018 Tributgeschenke bringende Perser
33019 Profectio und Adventus des Galerius
33020 Schlacht zwischen Römern und Persern
33021 Die Tetrarchen als Weltenherrscher
33022 Reliefnischen mit Victorien
33023 Galerius als victor Orientis
33024 Schlacht zwischen Römern und Persern
33025 Einzug der gefangenen Königsfamilie in Antiochia ?
33026 Thronende Roma zwischen Victorien
Fundort

- Fundort
- Thessaloniki (Macedonia, Elláda (Ellinikí Dimokratía))
- Antiker Fundort / Provinz
- Thessalonike, Macedonia
Verwahrort

- Verwahrort
- Thessaloniki (Macedonia, Elláda (Ellinikí Dimokratía))
- Verwahrumstände
- in situ
Objekt
- Erhaltung
- Vom ursprünglichen Tetrapylon, auf das im spitzen Winkel von der Via Egnatia abzweigende Rampen zuführten, sind noch die 2 Pfeiler erhalten, deren Außenseite in Richtung Dyrrhachium blickt.
- Maße
- Breite: erh ca. 30 m Höhe: ca. 15 m (rekonstr.)
- Ikonographie
-
Pfeiler eines Tetrapylon mit einem Kern aus Ziegelmauerwerk, verkleidet mit Marmorreliefs, die Szenen des Perserfeldzugs des Galerius zeigen. Das Tetrapylon markierte die Kreuzung der Via Egnatia mit den Zugängen, die nach NW zur Rotunde, nach SO zum Palast führten.
Lichte Höhe des Mittelbogens 12,3 m, Spannweite 9,7 m.
Die Pfeiler tragen auf drei Seiten jeweils vier Reliefszenen; bei Pfeiler A fehlen auf der Seite des später angebauten Bogens (Richtung Rotunde) und bei Pfeiler B auf der Seite des Fußgängerdurchgangs (Richtung Palast) jeweils die zwei oberen Reliefregister.
Länge der einzelnen Reliefs ca. 4 m, Höhe von unten nach oben ca. 1,20 – 1,03 m, Stärke der Platten 0,2 – 0,5 m, Höhe des Kranzgesimses 0,58 m, Höhe der Ornamentpolster unterhalb der Reliefs 0,28 – 0,3,5 m.
Länge der erhaltenen Reliefplatten insgesamt ca. 112 m = ergänzbare Gesamtlänge der Reliefs aller vier Pfeiler ca. 224 m (Zum Vergleich: Gesamtlänge des Frieses der Trajanssäule 200 m).
Datierung
- Phase
- Tetrarchisch
Referenzen
- Literatur
- E. Hébrard, Les Travaux du Service Archéologique de l’Armée d’Orient à l’Arc de Triomphe « de Galère » et à l’église Saint-Georges de Salonique. Bull. Corr. Hellénique 44, 1920, 5ff.; Ch. I. Makaronas, The arch of Galerius at Thessaloniki, 1970; H. P. Laubscher, Der Reliefschmuck des Galeriusbogens in Thessaloniki (Berlin 1975); H. Torp, L’entrée septentrionale du palais impérial de Thessalonique: L’arc de triomphe et le vestibulum d’après les fouilles d’Ejnar Dyggve en 1939. Ant. Tardive 11, 2003, 239 ff.; E. Hadjitryphonos, The Palace of Galerius in Thessalonike: its place in the modern city and an account of the state of research, in: Bruckneudorf und Gamzigrad, Akten des Internationalen Kolloquiums in Bruckneudorf 2008, 2011, 203 ff.
- Publikationen
- HARL Friederike und Ortolf, lupa.at … eine unendliche Geschichte: Entstehung – Konzept – Perspektiven ,
- Online Literatur
- galeriuspalace.culture.gr/anaskafi/
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33000
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-02-11 12:18:01 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-02-27 20:04:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.