31903 Victorien-Reliefs und Schlusssteine am Titusbogen
1
2
3
4
5
6
7







1 5 © Roma - Soprint. Spec. Archeologia, Belle Arti e Paesaggio, Foto: Carole Raddato 2011
2 3 4 6 7 © Roma - Soprint. Spec. Archeologia, Belle Arti e Paesaggio, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Triumphbogen / Ehrenbogen
- Teil von
- 31900 Titusbogen
Objekt
- Erhaltung
- Reliefs aus jeweils 5 Blöcken zusammengesetzt, Relief tlw. abgeschlagen
- Material
- Marmor (Pentelikon)
- Ikonographie
-
In den Zwickeln zwischen Gebälk und Bogen auf Globen schwebende Victorien mit Kranz, Palmzweig und vexillum.
Auf den konsolenförmigen Schlussteinen im Scheitel der Bogenöffnung auf der Ostseite Virtus (Dea Roma ?), auf der Westseite Genius mit Füllhorn (Honos).
Datierung
- Phase
- Domitianisch
- Jahr
- 80 n. Chr. - 96 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- M. Pfanner, Der Titusbogen 1983, 79; H. Knell, Bauprogramme römischer Kaiser 2004; D. Boschung, in: Urbanitas, Tagung 33 des RGZM Mainz 2017, 313 ff.
- Online Literatur
- Arachne Objects 29832, 29833
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31903
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-02-17 19:17:22 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-03-03 11:58:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.