< vorheriges
nächstes >
Sammlung Este - Catajo (ehemals Obizzi)
143 von 184
31193 Kindersarkophag mit Eroten beim Wagenrennen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10










1 4 5 6 7 8 10 © Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2016 Feb.
2 © Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
3 9 © Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort
- Fundort
- Fundort unbekannt
- Fundumstände
- vor 1923 in der Smlg. Este - Catajo
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlunf Saal XI
- Inventarnummer
- I 1130
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt, leicht bestoßen. Rückseite abgesägt
- Maße
- Breite: 132 Höhe: 030 Tiefe: 035
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Vier Zweigespanne mit Eroten beim Wagenrennen im Zirkus. Rechts Wendepfeiler (meta). Auf den Schmalseiten je ein reitender Erot unter Bogenarchitektur.
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 140 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- vgl. G. Koch - H. Sichtermann, Römische Sarkophage 1982, 210; F. Cumont, Symbolisme funéraire des romains 1942, 461 ff.
- Online Literatur
- www.khm.at/de/object/e2f5bebf17/
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31193
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-01-03 18:47:53 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-08 10:20:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.