< vorheriges
nächstes >
Sammlung Este - Catajo (ehemals Obizzi)
142 von 184
31186 Diskuswerfer des Myron




© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kopf
- Denkmal-Typ
- Statue / Statuette
Fundort
- Fundort
- Fundort unbekannt
- Fundumstände
- vor 1923 in der Smlg. Este - Catajo
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung Saal X
- Inventarnummer
- I 1288
Objekt
- Erhaltung
- leicht bestoßen, Bruch unterhalb des Kinns
- Maße
- Höhe: erh 024,3
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Kopf einer Marmorkopie des Dikobolos des Myron, Original um 450 v. Chr. (siehe Nr. 31187)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Paolo E. Arias: Mirone (Quaderni per lo Studio dell'Archeologia. Bd. 2). Sansoni, Firenze 1940; G. Lippold, Die griech. Plastik 1950, 137
- Online Literatur
- www.khm.at/de/object/83fc2cc330/
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/31186
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-01-02 18:23:34 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-08 10:20:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.