2822 Grabinschrift des Voltia(nus)

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Feldkirchen (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Feldkirchen - Amthofmuseum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Feldkirchen - Amthofmuseum und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt
Objekt
- Erhaltung
- Fragment, rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 028 Höhe: erh 018 Tiefe: 003,5
- Material
- Stein
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] Voltia[---] / v(ivus?) f(ecit) s(ibi) et Ve[---
Referenzen
- Literatur
- Piccottini, Carinthia 1996, 80 Abb. 32; AE 1997, 01212
- Online Literatur
- EDCS-09500109; HD049744
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2822
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-03 17:26:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.