26473 Blöcke vom Dach eines Grabmals






© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Dach
- Denkmal-Typ
- Grabbau
- Teil von
- 25711 Baldachingrab
Fundort

- Fundort
- Blieskastel - Bierbach (Saar-Pfalz-Kreis, Saarland, Deutschland)
- Fundumstände
- bei einer römischen Villa
- Antiker Fundort / Provinz
- Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- ohne Inv.Nr.
Objekt
- Erhaltung
- Eine Hälfte des Daches, Ecken tlw. abgebr., oben an der Stoßfuge 2 Klammerlöcher. Weiteres Dachfragment an 3 Seiten abgebr.
- Maße
- Breite: 138 Höhe: 023 Tiefe: 075
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Oberseite des Blocks auf drei Seiten abgeschrägt, oben rechteckige Fläche. Rand an drei Seiten mit "Triglyphen"band verziert. Fragment vom zweiten Dachblock mit dem gleichen Randdekor.
Referenzen
- Literatur
- Nouvel Espérandieu VII 2021, 196 nr. 451-3
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26473
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-03-17 17:11:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.