26468 Reliefblock mit Herakles und Aktaion
1
2
3
4
5
6
7
8
9









1 2 3 4 5 6 7 8 © Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 April
9 © CC-BY-SA 4.0, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
- Teil von
- 25711 Baldachingrab
Fundort

- Fundort
- Blieskastel - Bierbach (Saar-Pfalz-Kreis, Saarland, Deutschland)
- Fundumstände
- bei einer römischen Villa
- Antiker Fundort / Provinz
- Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- A 1357
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark bestoßen, auf der Rückseite eckige Ausnehmung, nach hinten zu Klammerlöcher
- Maße
- Breite: 135 Höhe: erh 062 Tiefe: 050
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythos: Heraklestaten, Aktaion. Auf der Längsseite Hercules mit Cerberus (Kerberos) und Kampf mit dem Löwen. Auf der rechten Schmalseite Hercules mit Köcher und Hesperidenäpfeln (?), auf der linken Schmalseite Aktaion mit Hunden.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 4485; ; Nouvel Espérandieu VII 2021, 197 nr. 451-5-7
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26468
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-03-17 17:19:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.