2382 Wandfragment mit Akanthuspilastern
1
2
3



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Oktober
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Seitenwange einer Grabaedicula
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Sankt Veit an der Glan (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1988 im Arkadengang des Rathauses im neuzeitlichen Aufschüttungsmaterial
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Veit an der Glan (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Museum
- Sankt Veit an der Glan - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
St. Veit an der Glan - Stadtmuseum, Rathaus, Pfarrkirche, Hauptplatz
Objekt
- Erhaltung
- Fragment, im Mittelalter gotischer Kielbogen herausgemeißelt
- Maße
- Breite: erh 087,5 Höhe: erh 074 Tiefe: 033
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Auf der Außenseite glatte Wand und rechtes Rahmenfeld mit Akanthuskelch und Krater mit Pflanze.
Auf der Schmalseite Muschel, darüber zwei Delphine und Akanthus.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 485; Piccottini, Carinthia 1990, 27 Abb. 13, 14; Kremer, Grabbauten Kat. I 65
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2382
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-09-04 16:43:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.