2215 Grabinschrift des Ursinus
1
2


1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2021
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Martin am Techelsberg (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1978 im nördl.Fundament der Pfarrkirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Martin am Techelsberg (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- neben dem Kirchenportal
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Sankt Martin am Techelsberg - Pfarrkirche
Objekt
- Erhaltung
- Fragmente, rechts abgebr.,oben besch.
- Maße
- Breite: erh 049 Höhe: 057 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) Ursino T[--- f(ilio)] / et Sert(oriae) Seroti[ni fil(iae)] / par(entibus) Maturu[s Ursi]/ni fil(ius) fec(it) et [- -] / coniugi kar[issimae] / et s[ibi]
- Errichter
- filius, coniux (masc., et sibi)
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Glaser, Carinthia 1983 (2), 103 Abb. 2 b; RÖ 19/20, 240 Nr. 369; AE 1985, 00707; Illpron 454
- Online Literatur
- HD002145; EDCS-14400165; TM 214580
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2215
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-06 16:18:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.