20030 Fragment einer Grabinschrift
1
2


1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2011
2 ICUR-07, 17474
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Baden bei Wien (Baden [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Baden bei Wien - Rollettmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 487
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Rollett - Museum in Baden
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit oberem Rand (ursprünglich 3 Fragmente)
- Maße
- Breite: erh 013 (051) Höhe: erh 015,6 (028) Tiefe: 002
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [Le]oni ben[e merenti in pace] / [qui] vixit a[nnis X mense unu(!)] / [dies] XIIII d[epositus Idus] / [Augu]st[as dd(omini) nn(ostri) FFll(avi) Gratiano / V et Theodosio A(u)gusto conss(ulibus)]
- Kommentar
- ursprünglicher Zustand: Leoni bene merenti in pace / qui vixit annis X mense unu / dies XIIII depositus Idus / Augustas dd(omini) nn(ostri) FFll(avi) Gra[tiano] / V et Theodosio A(u)gu[stis cons(ulibus)]
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 380 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierunmg (13. August)
Referenzen
- Literatur
- Kubitschek, MZK 1906, 238; ICUR-07, 17474; I. Weber-Hiden, Tyche 2015, 265; AE 2015, 000112
- Online Literatur
- EDCS-38801426; Epigraphica Romana 2015_00_052; Epigraphic Database Bari 17246
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20030
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-17 09:20:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.