1924 Greif mit Trinkhorn

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Verwahrort

- Verwahrort
- Feldkirchen (Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- Stadtpfarrkirche, im nördlichen Seitenschiff
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Feldkirchen - Amthofmuseum und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt
Objekt
- Erhaltung
- Fragment, rundum verbrochen
- Maße
- Breite: erh 043 Höhe: erh 060 Tiefe: eingem
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur : aufgerichteter Greif mit Trinkhorn in den Pranken. Oben Rest eines geschwungenen Rahmens.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 458
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1924
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-03 09:51:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.