1582 Grabinschrift des Publius Giamillius Primigenius
1
2
3



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2008
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2000
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Tumulus
Fundort

- Fundort
- Stubenberg -Zeil (Hartberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 1990 bei einem Tumulus auf dem Acker Parz.671
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Hartberg (Hartberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Hartberg - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Hartberg - Pfarrkirche St. Martin und Museum im Steinpeißhaus
Objekt
- Maße
- Breite: 069 Höhe: 043 Tiefe: 003,5
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- P(ublio) Giamillio / Primigenio an(norum) / LXX et Censorin/ae co(niugi) an(norum) L
- Kommentar
- vgl. Nr. 1490
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- Keramik und Münzfunde in der Grabkammer
Referenzen
- Literatur
- Weber, RÖ 19/20, 228 Nr. 313; Artner - Hampel, PAR 44, 1994, 23 f.; G. Fuchs, B. Hebert, FÖ 1994, 607; AE 1994, 01337; G. Kremer, Grabbauten Kat. III 37 a; I. Weber-Hiden, RÖ 41, 2018, 126 Nr. 2
- Online Literatur
- HD049762; EDCS-04900781; TM 215644
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1582
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-12-22 20:39:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.