15792 Notos







1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
3 Travlos Abb. 372 nach Stuart-Revett I 1762
4 5 Foto: Rita Gautschy 2017
6 © Ubi Erat Lupa, Foto: Johannes Kubalek 2010
7 Zeichnung Rita Gautschy 2017
8 Zeichnung I. Travlos (1968) mit Eintragungen von O. Harl (Mai 2021)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Architektur
- Teil von
- 15796 Turm der Winde
Verwahrort

- Verwahrort
- Athenai (Attiki, Elláda (Ellinikí Dimokratía))
- Verwahrumstände
- an der Südseite des Turms der Winde, östlich der Römischen Agora
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Athen – Turm der Winde
Objekt
- Erhaltung
- das Relief erstreckt sich über mehrere Bauquader
- Maße
- Breite: 325 (Turm-Seitenl.)
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur: fliegender jugendlicher Windgott Notos in Stiefeln, kurzem Chiton und Mantel. In beiden Händen umgedrehtes Gefäß. Namensbeischrift in der Gebälkzone oberhalb des Reliefs.
- Inschrift
- griechisch: Νότος
Datierung
- Phase
- Hellenistisch
Referenzen
- Literatur
- Travlos, Bildlexikon zur Topographie des antiken Athen 1971 Abb. 372; von Freeden, Oikia Kyrrestou. Studien zum sogen. Turm der Winde in Athen 1983, 62
- Online Literatur
- PH293702
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15792
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-03 18:42:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.