< vorheriges
				
				
					nächstes >
				
					Neuzugang 
				1442 von 1574
		
		
	1548 Grabinschrift des Sabinius Exuperans
				
						1
					 2
				
				
						2
					 3
				
				
						3
					 3D-Ansicht
				
                3D-Ansicht
			
					
		
	
	 2
				
				
						2
					 3
				
				
						3
					 3D-Ansicht
				
                3D-Ansicht
			1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Februar
3 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
 
				- Fundort
- Murau (Murau [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- im Hof des Hauses Anna-Neumann-Str.Nr.26
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort
 
				- Verwahrort
- Murau (Murau [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Fassade des alten Rathauses
Objekt
- Maße
- Breite: 032 Höhe: 020 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) Sabinio Exu/peranti Sa/binia Orea co(n)/iugi carissi/mo fecit viba (!) / annoro(m) (!) LXX obito
- Errichter
- coniux (fem.)
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1958, 0226; Weber, Inschr. Nr. 254; Illpron 1290
- Online Literatur
- HD020011; EDCS-14400507
- Zitat
- 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1548
 
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
- 
					Friederike Harl Ubi Erat Lupa 
- Epigraphik
- 
					József Beszédes beszedesjozsef@windowslive.com Aquincumi Múzeum, Budapest 
- Letzte Änderung
- 2024-07-16 22:48:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
