1465 Grabrelief des Tiberius Iulius Avitus und der Caixu




1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Feber
2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2000
4 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Feber
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische mit Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Hartberg (Hartberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Hartberg (Hartberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Außenwand des südlichen Querschiffs der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Hartberg - Pfarrkirche St. Martin und Museum im Steinpeißhaus
Objekt
- Erhaltung
- Relief z.gr.T.abgeschlagen
- Maße
- Breite: 090 Höhe: 093,5 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Familie: in Rechtecknische Büsten eines Ehepaares mit Kind. Links einheimische Frau: Haube, Umhang. Rechts Mann: bartlos, gesträhntes Haar, Sagum (Toga ?). Vorn Knabe.
- Inschrift
- Ti(berius) Iulius Avitus / et Caixu / Rantilli f(ilia) v(ivi) f(ecerunt) sib(i) / et Ti(berio) Iulio Annamo / an(norum) IX
- Errichter
- parentes (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 125 n. Chr.
- Begründung
- nach Pochmarski
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05513; Garbsch 1965 Nr. 125; Weber, Inschr. Nr. 80; Alföldy, Epigraph. Studien 8, 1969 Nr. 18; Illpron 1221; CSIR Flavia Solva (Porträtmedaillons und Porträtnischen) 2011 Nr. 24; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 273 Nr. 542; I. Weber-Hiden, RÖ 41, 2018, 131 Nr. 8
- Online Literatur
- EDCS-14500822; HD038646
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1465
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-10-04 11:59:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.