13348 Teil der Rückwand und Epistylblock eines Grabbaus
1
2
3
4
5
6
7







1 2 © Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl
3 4 5 © Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2019 September
6 Rekonstruktion und Zeichnung A. Maver
7 Rekonstruktion A. Maver, Grafik M. Erič
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
- Teil von
- 31000 Arkadengrabmal
Fundort

- Fundort
- Sempeter v Savinjski dolini (Zalec, Slovenija)
- Fundumstände
- 1951/54 bei Ausgrabung in der röm. Nekropole
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sempeter v Savinjski dolini (Zalec, Slovenija)
- Museum
- Sempeter - Rimska Nekropola
- Verwahrumstände
- in der röm. Nekropole aufgestellt
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Rimska nekropola - Sempeter
Objekt
- Maße
- Breite: 200 u. 146 Höhe: 128 u. 041 Tiefe: 034 u. 053
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Architravbalken, auf dem die gewölbte Decke Nr. 13350 auflag. Auf der Stirnseite Meerwesen, auf den Längsseiten Flechtbandfriese und Fascien, darüber profiliertes Gesims. Auf der Unterseite Soffitte mit bärtiger Maske zwischen Zweigen mit Blättern und Beeren. Ein Ende des Balkens ist in die Rückwand eingelassen, auf der sich nach rechts hin das Flechtband und die Fascien fortsetzen, das Gesims ist herausgemeißelt. Unter dem Ansatz des Architravs in der Rückwand korinthisches Pilasterkapitell.
Referenzen
- Literatur
- Klemenc - Kolsek - Petru, Anticne grobice v Sempetru 1972 Nr. 540, 523; Kremer, Grabbauten 2001 Kat. I 29 t, u; A. Maver, Arheol. vestnik 55, 2004, 343 ff., 359 ff. Fig. 19, 24
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13348
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-11-14 09:29:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.