13331 Relief vom Untergeschoss des Grabmals des Quintus Ennius Liberalis
1
2
3
4
5
6






1 2 3 © Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2019 September
4 © Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2001
5 6 © Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Sempeter v Savinjski dolini (Zalec, Slovenija)
- Fundumstände
- 1953/54 bei Ausgrabung in der röm. Nekropole
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sempeter v Savinjski dolini (Zalec, Slovenija)
- Museum
- Sempeter - Rimska Nekropola
- Verwahrumstände
- in situ wiederaufgestellt
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Rimska nekropola - Sempeter
Objekt
- Erhaltung
- links oben und unten verbr.
- Maße
- Breite: 112,5 Höhe: 118,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Untergeschoss, rechte Nebenseite: Relieffeld mit profiliertem Rahmen, der oben 2 Bögen bildet. Mythos, Musikinstrument: Ganymed wird vom Adler entführt. Rechts unten Bogen und Syrinx, links auf Felsen sitzender Hund. Auf der rechten Seite Pilaster mit Blattkandelaber, linker Pilaster mit Akanthusranke gehört zum Reliefblock der Vorderseite.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
Referenzen
- Literatur
- Klemenc - Kolsek - Petru, Anticne grobice v Sempetru 1972, 66 Nr. 425, Taf. 18; Kremer, Grabbauten 2001, 27 - 34
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13331
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-10-15 13:16:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.