13329 Relief vom Untergeschoss des Grabmals des Quintus Ennius Liberalis
1
2
3
4
5
6






1 2 3 4 5 © Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2019 September
6 © Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Sempeter v Savinjski dolini (Zalec, Slovenija)
- Fundumstände
- 1953/54 bei Ausgrabung in der röm. Nekropole
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sempeter v Savinjski dolini (Zalec, Slovenija)
- Museum
- Sempeter - Rimska Nekropola
- Verwahrumstände
- in situ wiederaufgestellt
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Rimska nekropola - Sempeter
Objekt
- Erhaltung
- alle 4 Ecken abgebr.
- Maße
- Breite: 180 Höhe: 118,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Untergeschoss, Vorderseite: Relieffeld mit profiliertem Rahmen, der oben in der Mitte einen Giebel bildet. Mythos: Europa auf dem Stier, darunter Andeutung von Wellen und Delphin. in den Ecken oben je ein Adler. Das Bildfeld wird gerahmt von zwei Eckpilastern: auf der Vorderseite aus einem Krater wachsende Weinranken mit Vögeln und Schlangen, auf den Nebenseiten Akanthusranken mit Blüten.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
Referenzen
- Literatur
- Klemenc - Kolsek - Petru, Anticne grobice v Sempetru 1972, 53 Nr. 243, Taf. 18; Kremer, Grabbauten 2001, 27ff.; F. Auer, in: Zeiten des Umbruchs. Akten des 17. Internat. Kolloquiums zum provinzialröm. Kunstschaffen 2022 (2024) 325
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13329
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2025-01-29 18:47:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.