13258 Reliefblock mit Satyr, Mänade und Heros von der Grabaedicula der Spectatii
1
2
3
4
5
6






1 3 © Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2001
2 4 5 6 © Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2019 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Sempeter v Savinjski dolini (Zalec, Slovenija)
- Fundumstände
- 1951/54 bei Ausgrabung in der röm. Nekropole
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sempeter v Savinjski dolini (Zalec, Slovenija)
- Museum
- Sempeter - Rimska Nekropola
- Verwahrumstände
- am wiederaufgestellten Grabmal der Spectatier
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Rimska nekropola - Sempeter
Objekt
- Erhaltung
- verwaschen
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Eckblock rechts von der Inschrift in der oberen Zone des Untergeschosses. Mythische Figur: Auf der Vorderseite profiliert gerahmtes Rechteckfeld, darin Satyr, der einer Mänade das Gewand wegzieht. Auf der rechten Nebenseite profiliert gerahmtes Bildfeld mit Giebel, darin auf niedrigem Podest stehender nackter Heros mit Helm, der sich den Schwertgurt umlegt.
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 212 n. Chr.
- Begründung
- frühseverisch
Referenzen
- Literatur
- Klemenc - Kolsek - Petru, Anticne grobice v Sempetru 1972 Nr. 7 Taf. 7; Kremer, Grabbauten 2001, 35 - 43
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13258
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-03 16:11:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.