35193 Steindenkmäler
16891 Bauinschrift der legio I Adiutrix
Bauquader
Fundort: Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Verwahrort: Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
16892 Bauinschrift der legio I Adiutrix
16893 Bauinschrift der legio I Adiutrix
16894 Bauinschrift der legio I Adiutrix
16895 Bauinschrift der 14. Legion
Verwahrort: Pohl, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland
16896 Fragment einer Bauinschrift der 14. Legion
16897 Bauinschrift der 14. Legion
16898 Nymphenrelief mit Bauinschrift der 22. Legion
Votivrelief
16899 Altar für Minerva
Votivaltar
Fundort: Zollfeld, Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich
Verwahrort: Töltschach / Maria Saal, Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich
16900 Architekturfragment
Konsole / Architektur
Fundort: Karnburg / Maria Saal, Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich
Verwahrort: Karnburg / Maria Saal, Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich
16901 Fragment eines Rankenreliefs
Fries / Architektur
16902 Block von der Abdeckung einer Mauer
Lorica / Grabbezirk
16903 Kapitellfragment
Kapitell / Architektur
16904 Fragment eines Reliefblocks
Relief / Grabbau
Fundort: Hörzendorf / Sankt Veit an der Glan, Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich
Verwahrort: Hörzendorf / Sankt Veit an der Glan, Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich
16905 Fragment einer Grabinschrift
Grabaltar
Fundort: Sankt Donat, Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich
Verwahrort: Sankt Donat, Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich
16906 Fragment einer Monumentalinschrift
Inschrift
16907 Porträtstele des Caius Licinius Philomusus
Stele / Grabbezirk
Fundort: Aquileia, Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia
Verwahrort: Aquileia, Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia
16908 Fragment einer Grabinschrift
Fundort: Friesach, Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich
Verwahrort: Friesach, Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich
16909 Gorgoneion (?)
Relief
Fundort: Maria Saal, Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich
Verwahrort: Maria Saal, Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich
16910 Relieffragment mit Palmettenornament
16911 Grabporträt eines Mädchens
Kopf / Büste oder Statue
Fundort: Magdalensberg, Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich
Verwahrort: Magdalensberg, Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich
16912 Fragment einer großen Inschrifttafel
gerahmtes Schriftfeld
Fundort: Sankt Jakob / Sankt Andrä, Wolfsberg [Bezirk], Kärnten, Österreich
Verwahrort: Sankt Jakob / Sankt Andrä, Wolfsberg [Bezirk], Kärnten, Österreich
16913 Porträtkopf (?)
Kopf
Fundort: Sankt Andrä, Kollerhof / Sankt Veit an der Glan, Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich
Verwahrort: Sankt Andrä, Kollerhof / Sankt Veit an der Glan, Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich
16914 Inschriftfragment
16915 Basisplatte eines Grabmals
Basis / Grabbau
Fundort: Sankt Paul im Lavanttal, Wolfsberg [Bezirk], Kärnten, Österreich
Verwahrort: Sankt Paul im Lavanttal, Wolfsberg [Bezirk], Kärnten, Österreich
16916 Grabrelief einer Familie
Fundort: Rögling, Donau-Ries-Kreis, Bayern, Deutschland
Verwahrort: Rögling, Donau-Ries-Kreis, Bayern, Deutschland
16917 Bauinschrift der 22. Legion
16918 Fragment einer Bauinschrift
gerahmtes Schriftfeld / Heiligtum / Tempel
16919 Greifenrelief
Relief / Militärbau
16920 Reliefblock mit Greif
16921 Victoria
16922 Reliefblock mit besiegten Germanen
16923 Basis mit Soldaten-Relief
Säulenbasis / Militärbau
16924 Basis mit Soldaten-Relief
16925 Basis mit Germanen-Relief
16926 Basis mit Soldaten-Relief
16927 Basis mit Soldaten-Relief
16928 Basis mit Soldaten-Relief
16929 Reliefblock mit Mars und Honos (?)
Pfeiler / Militärbau
16930 Blöcke eines Reliefpfeilers
16931 Altar ohne Inschrift
Votivaltar / Theater / Amphitheater
Fundort: Töltschach / Maria Saal, Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich
16932 Fragmente eines Giebels
Giebel / Militärbau
16933 Reliefblock mit Meerwesen
Relief / Architektur
16934 Relieffragmente von einem Bogen
Arkade / Architektur
16935 Reliefblock mit Rankenornamenten
Pilaster / Architektur
16936 Inschrift für Kaiser Traianus Decius
Statuenbasis
Fundort: Ansedonia / Orbetello, Grosseto, Toscana, Italia
Verwahrort: Ansedonia / Orbetello, Grosseto, Toscana, Italia
16937 Zwei Säulenfragmente
Säule / Architektur
Fundort: Regensburg, Bayern, Deutschland
Verwahrort: Regensburg, Bayern, Deutschland
16938 Grabinschrift der Aurelia Panthia
Sarkophag
16939 Inschriftfragment
Altar
Fundort: Kalocsa, Bács - Kiskun, Magyarország - Ungarn
Verwahrort: Budapest, Magyarország - Ungarn
16940 Fragment einer Grabinschrift
Grabstein
Fundort: Magyarország - Ungarn
Verwahrort: Eger, Heves, Magyarország - Ungarn