998 Relief mit gesatteltem Pferd



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Inschrift-Typ
- neuzeitlich
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Ossiach (Fundort nicht gesichert) (Feldkirchen [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- vor Ende 16.Jh.
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Ossiach (Feldkirchen [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Nordseite der Stiftskirche, im Grabmal des Boleslaus II.
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Ossiach - Stiftskirche Mariae Himmelfahrt
Objekt
- Erhaltung
- Oberkante abgeschlagen
- Maße
- Breite: 160 Höhe: 105 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Tier: in Bogenfeld auf flacher Standleiste gesatteltes Pferd
- Inschrift
- Rex Boleslaus Polonie occisor sancti Stanislai epi Cracoviensis
- Kommentar
- Inschrift aus dem 16.Jh.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 180 n. Chr.
- Begründung
- Norisch-pannonisches Volutenornament
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 283
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/998
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-31 17:12:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.