9918 Weihung für Genius legionis


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Szöny (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1942 im Südteil des Legionslagers
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigetio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depotraum im Keller
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- Sockel fehlt, stark verwittert, in der Oberseite runde Eintiefung
- Maße
- Breite: 013,2 Höhe: erh 012 Tiefe: 013
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Genio leg(ionis) / I Adi(utricis) P(iae) F(idelis) / sc(h)olae ||(centurionum) ob ho/norem dd(ominorum) nn(ostrorum) / C(aius) Sil[vin]ius / C(aius) Lu[ci]us / ex optione / leg(ionis) II Aug(ustae) / d(onum) d(ederunt)
- Funktion
- optio legionis
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Barkóczi, Brigetio 1944 Taf. XLV 5; RIU 3 Nr. 390
- Online Literatur
- HD039090; EDCS-09900157
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9918
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-19 16:50:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.