990 Librarius-Relief
1
2


1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2010
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Zollfeld (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- vor 1870
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- Südseite der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Propsteikirche Mariae Himmelfahrt in Maria Saal
Objekt
- Erhaltung
- Ränder verbr.
- Maße
- Breite: erh 045 Höhe: erh 060 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Diener (Librarius - Scriba, Kurier): in Bogennische auf flachem Podest Mann in kurzer Tunica und Mantel, in der Rechten langer Stab, in der Linken Polyptychon mit Henkel.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 180 n. Chr.
- Begründung
- Norisch-pannonisches Volutenornament
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 274
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/990
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-23 18:14:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.