9869 Altar für Danuvius


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- vor 1873 aus der Donau (Fürdösziget)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Süd-Keller)
- Inventarnummer
- 138.1873
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- oben verbr., unten abgebr., Profil abgeschlagen, in den Seiten Klammerlöcher von Zweitverwendung
- Maße
- Breite: 056 Höhe: erh 107 Tiefe: 045
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf dem Aufsatz Doppelspiralen.
- Inschrift
- Danuvio / sacrum / [V]etulenus / [A]proni[a]nus / leg(atus) leg(ionis) [II] / [ad]i[(utricis) p(iae) [f(idelis)] / [---
- Funktion
- legatus legionis
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 214 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- nach A. Szabó
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10395; Fitz, Verwaltung Pannoniens 3, 1994, 1061 Nr. 693; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 45
- Online Literatur
- EDCS-29400033; HD067865
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9869
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-01-07 18:54:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.