9857 Altar, geweiht von Harfuarinus Surus


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1844 Óbuda
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Süd-Keller)
- Inventarnummer
- 78.1903.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., Rahmen bestoßen
- Maße
- Breite: erh 036 Höhe: erh 089 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [------] / Harfua/ri{i}nus Su/rus ex re/gione Do/lica vico / Arfuaris / Silva v(otum) s(olvit) / Modesto / et Probo / co(n)s(ulibus)
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 228 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03490; CCID 185; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 374
- Online Literatur
- EDCS-28600380; HD068284
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9857
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-19 19:05:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.