9854 Basis für Kaiserstatue (?), errichtet von Suetrius Sabinus

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- auf der Insel Hajógyári (Statthalterpalast ?)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Süd-Keller)
- Inventarnummer
- 15.1882
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- oben und unten abgebr., seitlich beschnitten
- Maße
- Breite: erh 066 Höhe: erh 073 Tiefe: 033
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Imp(eratori) A[ntonino A]u[g(usto)] / Suetrius Sabinus / leg(atus) Aug(usti) pr(o) pr(aetore) / prov(inciae) Pann(oniae) Inf(erioris) / devotissimus / numini eius
- Funktion
- legatus Augusti pro praetore
- Kommentar
- vgl. Nr. 9597
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 215 n. Chr. - 217 n. Chr.
- Begründung
- nach J. Fitz
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10491; Egger, Das Praetorium als Amtssitz, Sitz.ber. Österreich. Akad. d. Wiss. 250, 4, 1966, 30 ff. Nr. 61; Fitz, Verwaltung Pannonien 3, 1994, 1027 Nr. 671, 4; Szabó, Folia Arch. 2000, 85 - 109; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 22
- Online Literatur
- EDCS-29500147; HD067852
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9854
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-19 16:30:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.