9800 Relief mit Trauergenius


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort
- Fundort
- Magyarország - Ungarn
- Fundumstände
- Fundort unbekannt
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Numismatiker-Korridor
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Maße
- Breite: 042 Höhe: 078 Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Profiliert gerahmtes Bildfeld, oben mit Doppelvolute (sogen. Barockmotiv). Mit gekreuzten Beinen stehender Trauergenius, mit dem linken Arm auf gesenkte Fackel gestützt, in der Linken Kranz.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9800
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-12-03 13:56:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.