9782 Mercur-Relief

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Szöny (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigetio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depotraum im Keller
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- unten ergänzt, vom Mercur fehlen rechter Unterarm und rechter Unterschenkel
- Maße
- Breite: 031 Höhe: erh 053 Tiefe: 011
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: Glatte Pfeiler tragen offenen profilierten Giebel, auf den Ecken Wasservögel. In der Giebelnische stehender Mercur mit Flügelkappe, Mantel mit Scheibenfibel, im linken Arm Caduceus, in der Rechten Geldbeutel. Neben dem rechten Bein stehender Ziegenbock.
Referenzen
- Literatur
- Barkóczi, Brigetio 1944 Taf. LVII 1
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9782
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-17 18:23:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.