9768 Weihung für Jupiter und Juno




© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Arkade
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

- Fundort
- Szöny (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1885 im Legionslager
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigetio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Nord-Keller)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, bestoßen
- Maße
- Breite: 122 Höhe: 056 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Rechteckiger Block, auf der Unterseite bogenförmig ausgeschnitten (Türsturz ?)
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) e(t) Iunoni regin(a)e / pro salutem(!) imperi(i) / Cl(audius) ELTTA et Cl(audius) Citanus C(laudius) Feli[x] m(agister?) pr(imus?) / Eleuther et M() QVIIIA Cl(audi) Felicis ma(gistri?) / C[l](audi) Felicitas / (A)eterna Bass(us) / si(g)nifer le(gionis) I / Cl(audius) Titianus / [Cl]a(udius?) Victor / miles le(gionis) I / Cl(audius) Crescentin(us) / Cl(audius) Cresce(n)s / Cl(audia) Maura / libert[a]
- Funktion
- magister ?, signifer, miles legionis
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10994; Brigetio 1944 Taf. XXXVIII 1; RIU 0410
- Online Literatur
- HD039159; EDCS-29000349
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9768
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-01 15:24:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.