9766 Grabstele des Caius Valerius Sabinianus


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1992/95 Kecske ut. 25-29 (Gräberfeld der canabae)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 96.6.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., bestoßen
- Maße
- Breite: 087 Höhe: erh 143 Tiefe: 033
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf der Rahmenleiste um das Schriftfeld Efeuranke.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / C(aio) Val(erio) Sabiniano / filio pio vix(it) an(nos) VI / et Val(eriae) Mamani matri kar(issimae) / vix(it) an(nos) LXXX C(aius) Val(erius) / Martinus corni(cen) / leg(ionis) IIII Fl(aviae) f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- cornicen legionis
- Errichter
- filius, pater
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 162 n. Chr. - 166 n. Chr.
- Begründung
- legio IIII Flavia in Aquincum
Referenzen
- Literatur
- J. Topál, The western cemetery, Bécsi Road II. Roman Cemeteries of Aquincum, Pannonia (Budapest 2003) 87, Grave 39, Plate 195; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 737; AE 2005, 01262
- Online Literatur
- EDCS-38000312; HD054749
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9766
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-29 15:04:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.