9761 Fragment der Grabstele des Aurelius Bassus

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Szöny (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- vor 1885
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigetio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rest des unteren u. rechten Randes
- Maße
- Breite: erh 055 Höhe: erh 065 Tiefe: 013
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---]A[---] / [hic situs ?] est [---] / [---] Aur(elio) Basso TVO[---] / o(ptamus) s(it) t(ibi) t(erra) l(evis)
- Varianten
- ---]A[---] / [---]est [---] / Aur(elio) Basso tuc[---] / s(it) t(ibi) t(erra) l(evis)
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11050; RIU 0525
- Online Literatur
- HD039416; EDCS-29000394
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9761
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-18 18:52:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.