9739 Platte mit Reliefs und Inschrift auf dem Rahmen




© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Besitzerinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Weingarten Hauser
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 73.1909.5
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, Kanten bestoßen
- Maße
- Breite: 109 Höhe: 066 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Flüchtig geglättetes Feld mit vorspringendem Rahmen. Oben und links kannelliert, unten Inschrift, rechts zwei eingetiefte Bildfelder mit Diener, der ein Gefäß mit Speisen über den Kopf hebt (oben) und Dienerin mit Krug in der Rechten und Griffschale (Patera) in der erhobenen Linken.
- Inschrift
- Utere felex (!) Severe coni(ux) du(lcissime) somnis
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Intercisa I 1954 Nr. 126; RIU 5, 1117; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 67; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2078
- Online Literatur
- HD037213; EDCS-09900557; TM 194879
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9739
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-12 12:19:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.