9738 Grabaltar des Caius Campanianus



© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- R D 153
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- Kanten bestoßen
- Maße
- Breite: 051 Höhe: 090 Tiefe: 035
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld mit profiliertem Rahmen, Eckakrotere mit D M
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // C(aio) Campa/niano fr(umentario) / leg(ionis) I Adiu(tricis) / vix(it) an(n)o(rum) / XXXIII st(ipendiorum) XV / Ael(ia) Capito/lina coni(ugi) / pientis(si)m(o) / fecit
- Funktion
- frumentarius legionis
- Errichter
- coniux
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04462; Desjardins - Rómer, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 153; Hampel, Arch. Ert. 1907, 291 Abb. 1; Schober, Grabst. Nr. 306; ÖJh 29, 1935, Beibl. 292; Vorbeck, Militärinschr. 2; Nagy M., Lapidárium 2007, 46 Kat. Nr. 34; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 203 Nr. 5
- Online Literatur
- EDCS-28800219; HD073875
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9738
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-05 13:47:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.