9727 Altar für Genius Imperatoris


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1805 Obuda
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- R D 82
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- Kaisername eradiert
- Maße
- Höhe: 124
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eckakrotere mit Halbpalmetten, dazwischen tordiertes Band
- Inschrift
- Genio // Imp(eratoris) [[P(ubli) Licinii Gallieni]] / Invicti Aug(usti) / Clementius / Silvius v(ir) e(gregius) a(gens) v(ices) p(raesidis) et / Val(erius) Marcellinus / praef(ectus) leg(ionis) prot(ector) / Aug(usti) n(ostri) a(gens) v(ices) l(egati) municipes / ex provincia / Raetia s(olverunt) l(ibentes) l(aeti) m(erito) / Paterno et Archesilao co(n)s(ulibus)
- Funktion
- vir egregius agens vices praesidis, praefectus legionis agens vices legati
Datierung
- Phase
- Gallienisch
- Jahr
- 267 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03424; Rómer-Desjardins, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 82; Budapest Története 1942 Taf. LX 4; Fitz, Verwaltung Pannoniens 3, 1994, 1050 Nr. 689,1; Nagy M., Lapidárium 2007, 161 Nr. 178; Fontes Pannoniae Antiquae 5, 2008, 128 Nr. 36; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 67; AE 2008, 01143
- Online Literatur
- EDCS-28600315; HD067233
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9727
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-03-31 08:47:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.