9717 Altar für Silvanus Domesticus


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Óbuda, Csigahegy (Zivil-Amphitheater)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Nord-Keller)
- Inventarnummer
- 102.1868
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- ältere Inschrift getilgt
- Maße
- Breite: 031,5 Höhe: 063 Tiefe: 019
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf dem Rand der Deckplatte Blattfries. Hoher kubischer Aufsatz mit zwei Rosetten auf der Vorderseite.
- Inschrift
- Silvano / Domesti(co) / Val(erius) Cal/boforus / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Kommentar
- Palimpsest
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 193 n. Chr. - 235 n. Chr.
- Begründung
- nach A. Szabó
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10457; Rómer-Desjardins, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 69; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 323
- Online Literatur
- EDCS-29500119; HD068083
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9717
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-03-31 08:45:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.