9707 Fragment einer Grabinschrift


© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Nov.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 1206
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit unterem Rand
- Maße
- Breite: erh 007 Höhe: erh 009 Tiefe: 002,5
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---] [---]e Theọ[---] / [---]ne filio [---] / [--- fe]ccerun[t ---]
- Varianten
- Noll: ---]e IHL[---] / [--- i]nfelic[---] / [---]CCERVA[---
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Noll, Inschr. 1986 Nr. 162; F. Kränzl - E. Weber, Die römerzeitlichen Inschriften aus Rom und Italien in Österreich 1997, 85 Nr. 111
- Online Literatur
- EDR102902; EDCS-32301048; TM 638773
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9707
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-11-22 13:00:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.