9700 Grabinschrift der Pontia Hilara


© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Nov.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 1214
Objekt
- Erhaltung
- unterhalb der Inschrift 2 Bohrungen für Befestigung
- Maße
- Breite: 027,5 Höhe: 008 Tiefe: 002
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Pontia Hilara
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Noll, Inschr. 1986 Nr. 161; AE 1997, 00228; F. Kränzl - E. Weber, Die römerzeitlichen Inschriften aus Rom und Italien in Österreich, Wien 1997, 101
- Online Literatur
- EDR075073; EDCS-02600083; TM 640547
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9700
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-11-22 12:50:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.