9690 Grabinschrift des Decimus Volasenna Dorotheus


© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Karthago (Tunis Nord, Tunesien)
- Fundumstände
- 1960 erworben
- Antiker Fundort / Provinz
- Carthago, Africa Proconsularis
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 1280
Objekt
- Erhaltung
- rechte Hälfte abgebr.
- Maße
- Breite: erh 026 Höhe: 032 Tiefe: 002,5
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) s(acrum) / D(ecimus) Volasenna / Dorotheus / pius vixit ann(is) / LXXX mens(ibus) XI / dieb(us) VII / h(ic) s(itus) e(st) // ] / D[---] / A[---] / pi[a vixit annis] / LX mens(ibus) [---] / d[ieb(us) ---] / h(ic) [s(ita) e(st)]
- Kommentar
- 2 nebeneinander stehende Grabinschriften
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Noll, Inschr. 1986 Nr. 120; AE 1971, 00488
- Online Literatur
- EDCS-09700765; HD011893; TM 199163
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9690
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-16 18:58:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.