9685 Weihung für Saturn



© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Nov.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Karthago (Tunis Nord, Tunesien)
- Fundumstände
- 1873 anlässlich der Weltausstellung vom Großwesir von Tunis, Mustafa Khaznadar, nach Wien gesandt
- Antiker Fundort / Provinz
- Carthago, Africa Proconsularis
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 166
Objekt
- Maße
- Breite: 042 Höhe: 074 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Tiere : Rahmenlose Stele mit flachem Bogenabschluss mit Seitenakroteren. Über der Inschrift stehender Stier, links davon Krug und darüber Ciste mit halbkugeligem Deckel. In der Zone darüber Altar mit großem Pinienzapfen zwischen zwei Widdern und zwei Sternen.
- Inschrift
- S(aturno) D(omino) Aug(usto) sac(rum) L(ucius) / Vibius Datus / v(otum) s(olvit) l(ibens) a(nimo)
Referenzen
- Literatur
- CIL 08, 01009, 12463; Leglay, Saturne Africain I 1961, 21 Nr. 12; Noll, Inschr. 1986 Nr. 116
- Online Literatur
- EDCS-17700832; TM 344736
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9685
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-03-25 18:44:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.