9660 Weihung für Hekate





© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Nov.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Gesetz / Juridischer Text
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- vor 1818
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 26
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen
- Maße
- Breite: 030 Höhe: 046 Tiefe: 011
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur (Hekate) : Bildfeld mit profiliertem Rahmen. Stehende dreiköpfige und sechsarmige Göttin mit Polos und langem Chiton, in den Händen Schlangen und Messer.
- Inschrift
- Quisq(ue) in eo vico stercus non posu/erit aut non cacaverit aut non m/iaverit habeat illas propitias / si neglexerit viderit
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01966; Kraus, Hekate 1960, 91 Anm. 453; Noll, Inschr. 1986 Nr. 264
- Online Literatur
- EDCS-27500051; HD053935; TM 184609
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9660
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-16 18:45:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.