9650 Aschenkiste des Aurelius Victorinus



© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Nov.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Splitsko-Dalmatinska (Fundort unbekannt) (Hrvatska)
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 51
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt
- Maße
- Breite: 046 Höhe: 029 Tiefe: 034
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- Aur(elio) Victori/no civ(i) Sisc(iae) libr/ario) / Macrinus et Ma/turinus c(ives) et coll((egae) / b(ene) m(erenti) p(osuerunt)
- Funktion
- librarius
- Errichter
- collega
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03166; Noll, Inschr. 1986 Nr. 275
- Online Literatur
- HD056762; EDCS-28600130; TM 185075
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9650
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-17 17:19:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.