9631 Aschenurne der Cusonia Posilla


© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Dipartimento dei Beni Culturali, Laboratorio di Epigrafia e Papirologia dell'Università di Padova 2016/17
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Torcello (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Fundumstände
- im Hof des Bischofspalstes, aus Altinum verschleppt ? Vor 1923 in der Smlg. Este - Catajo
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 1122
Objekt
- Erhaltung
- Kanten tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 054 Höhe: 084 Tiefe: 056
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Kubischer Kasten mit Deckel mit kugelförmigem Aufsatz, auf dem ein Hund liegt.
- Inschrift
- Cusonia / M(arci) f(ilia) Posilla / viva sibi fecit et / Passenae Osti f(iliae) / Enocliae matri / Cusoniae |(mulieris) l(ibertae)
- Errichter
- filia (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 27 v. Chr. - 37 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 02221; Noll, Inschr. 1986 Nr. 209; G. Tozzi, Le iscrizioni della collezione Obizzi, Roma 2017, 106 nr. L 58
- Online Literatur
- EDCS-04201275; EDR099221; TM 126018
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9631
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-04-13 15:19:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.